Hautstraffung
Hautstraffungen in der ästhetischen Chirurgie sind Verfahren, um erschlaffte oder überschüssige Haut zu entfernen oder zu straffen. Ziel ist ein jugendlicheres und festeres Hautbild.
Bauchdeckenstraffung
Schwangerschaften, Diäten oder angeborene Bindegewebsschwäche sind Gründe für einen schlaffen, faltigen Bauch. Eine Bauchdeckenstraffung führt neben Sport und gezielten Fitnessübungen zu einer deutlichen Verbesserung der Hautbeschaffenheit und der Zufriedenheit des Patienten.
Halsstraffung
Bei einer Halsstraffung werden je nach Befund und Hautqualität verschiedene Operationstechniken angewendet. Liegt nur ein kleines Doppelkinn vor, so kann dieses mit Hilfe einer kleinen Fettabsaugung beseitigt werden. Liegt zusätzlich noch lokaler Hautüberschuss vor, so kann dieser mit einem Schnitt unter dem Kinn entfernt werden. Wenn eine sehr schlaffe faltige Haut am Hals vorliegt, so kann diese mit einem Schnitt hintern den Ohren gestrafft werden.
Oberarmstraffung
Mit dem Alter oder nach erheblicher Gewichtsabnahme verliert die Haut an Elastizität und das Gewebe an Festigkeit. Gerade an den Extremitäten wird dies als störend und unattraktiv empfunden. Durch eine operative Entfernung des Hautüberschusses wirken diese wieder schlanker, das subjektive Wohlbefinden steigt.
Oberschenkelstraffung
Auch an den Oberschenkeln kommt es im Alter oder nach Gewichtsreduzierung zu einem Elastizitätsverlust der Haut. Das überschüssige Gewebe/Fett kann durch einen operativen Eingriff entfernt werden. Die Beine wirken straffer und schlanker, das subjektive Wohlempfinden steigt.