Haut­straf­fung

Haut­straf­fun­gen in der ästhe­ti­schen Chir­ur­gie sind Ver­fah­ren, um erschlaff­te oder über­schüs­si­ge Haut zu ent­fer­nen oder zu straf­fen. Ziel ist ein jugend­li­che­res und fes­te­res Haut­bild.

Bauch­de­cken­straf­fung

Schwan­ger­schaf­ten, Diä­ten oder ange­bo­re­ne Bin­de­ge­webs­schwä­che sind Grün­de für einen schlaf­fen, fal­ti­gen Bauch. Eine Bauch­de­cken­straf­fung führt neben Sport und geziel­ten Fit­ness­übun­gen zu einer deut­li­chen Ver­bes­se­rung der Haut­be­schaf­fen­heit und der Zufrie­den­heit des Pati­en­ten.

Hals­straf­fung

Bei einer Hals­straf­fung wer­den je nach Befund und Haut­qua­li­tät ver­schie­de­ne Ope­ra­ti­ons­tech­ni­ken ange­wen­det. Liegt nur ein klei­nes Dop­pel­kinn vor, so kann die­ses mit Hil­fe einer klei­nen Fett­ab­sau­gung besei­tigt wer­den. Liegt zusätz­lich noch loka­ler Haut­über­schuss vor, so kann die­ser mit einem Schnitt unter dem Kinn ent­fernt wer­den. Wenn eine sehr schlaf­fe fal­ti­ge Haut am Hals vor­liegt, so kann die­se mit einem Schnitt hin­tern den Ohren gestrafft wer­den.

Ober­arm­straf­fung

Mit dem Alter oder nach erheb­li­cher Gewichts­ab­nah­me ver­liert die Haut an Elas­ti­zi­tät und das Gewe­be an Fes­tig­keit. Gera­de an den Extre­mi­tä­ten wird dies als stö­rend und unat­trak­tiv emp­fun­den. Durch eine ope­ra­ti­ve Ent­fer­nung des Haut­über­schus­ses wir­ken die­se wie­der schlan­ker, das sub­jek­ti­ve Wohl­be­fin­den steigt.

Ober­schen­kel­straf­fung

Auch an den Ober­schen­keln kommt es im Alter oder nach Gewichts­re­du­zie­rung zu einem Elas­ti­zi­täts­ver­lust der Haut. Das über­schüs­si­ge Gewebe/Fett kann durch einen ope­ra­ti­ven Ein­griff ent­fernt wer­den. Die Bei­ne wir­ken straf­fer und schlan­ker, das sub­jek­ti­ve Wohl­emp­fin­den steigt.