Botox Behand­lun­gen

(Botu­li­num­to­xin)

Botox wird in der ästhe­ti­schen Medi­zin ver­wen­det, um mimi­sche Fal­ten zu glät­ten, indem es gezielt die Mus­kel­ak­ti­vi­tät hemmt. Die Behand­lung sorgt für ein ent­spann­tes, natür­li­che­res Erschei­nungs­bild und wirkt vor allem in Berei­chen wie Stirn, Zor­nes­fal­te und Krä­hen­fü­ßen.

Zäh­ne­knir­schen (Bru­xis­mus)

Beim Zäh­ne­knir­schen (Bru­xis­mus) ist die Kau­mus­ku­la­tur ver­stärkt aus­ge­prägt. Die betrof­fe­nen Pati­en­ten lei­den häu­fig unter Ver­span­nun­gen und Schmer­zen. Durch den fach­ge­rech­ten geziel­ten Ein­satz von Botu­li­num­to­xin kann die Kraft des Kau­mus­kels tem­po­rär geschwächt und somit die Sym­pto­ma­tik des Knir­schen unter­bro­chen wer­den.

Fal­ten­be­hand­lung von Zor­nes­fal­te, Stirn- bzw. Denk­erfal­te und Krä­hen­fü­ßen

Botox wird in der ästhe­ti­schen Medi­zin ver­wen­det, um mimi­sche Fal­ten zu glät­ten, indem es gezielt die Mus­kel­ak­ti­vi­tät hemmt. Die Behand­lung sorgt für ein ent­spann­tes, natür­li­che­res Erschei­nungs­bild und wird vor allem in Berei­chen wie Stirn, Zor­nes­fal­te und Krä­hen­fü­ßen ein­ge­setzt.

Migrä­ne­the­ra­pie

Migrä­ne und Span­nungs­kopf­schmer­zen las­sen sich mit­hil­fe von Botu­li­num­to­xin deut­lich redu­zie­ren. Dies wur­de durch kli­ni­sche Stu­di­en belegt. Daher wird die The­ra­pie der chro­ni­schen Migrä­ne mit Botu­li­num­n­eu­ro­to­xin A von Exper­ten der deut­schen Migrä­ne- und Kopf­schmerz­ge­sell­schaft emp­foh­len.

Axil­ä­res Schwit­zen (Hyper­hi­dro­se)

Durch die Injek­ti­on von Botu­li­num­to­xin A wird die axil­lä­re Schweiss­bil­dung deut­lich redu­ziert bzw. kom­plett unter­drückt. Je nach ver­wen­de­ter Dosis und Schwe­re­grad des Befun­des hält die­se Wir­kung 4–6 Mona­te an, oft sogar län­ger. Der Lei­dens­druck der Pati­en­ten wird deut­lich gesenkt. Gemäß den Leit­li­ni­en zur Behand­lung der pri­mä­ren Hyper­hi­dro­se ist die The­ra­pie mit Boto­lun­um­to­xin A die am bes­ten unter­such­te The­ra­pie der foka­len Hyper­hi­dro­se. Die Behand­lung ist sehr kom­pli­ka­ti­ons­arm und dau­ert weni­ge Minu­ten.